Warum Ihre PKV nicht will, dass Sie in einen preiswerteren Tarif wechseln

Markus Bauer • 25. September 2024

Private Krankenversicherer haben aus mehreren Gründen kein Interesse daran, dass Bestandskunden in preiswertere Tarife wechseln.

  • Gewinnminderung
    Ein Wechsel in preisgünstigere Tarife bedeutet für die Versicherung geringere Einnahmen bei gleichbleibenden oder ähnlichen Leistungen. Das senkt direkt den Gewinn des Unternehmens, meist eine Aktiengesellschaft, die in erster Linie ihren Aktionären verpflichtet ist.


  • Risikostruktur
    Ältere Tarife haben oft eine ungünstigere Risikostruktur mit einem höheren Anteil älterer und kränkerer Versicherter. Wenn jüngere und gesündere Versicherte in neue, günstigere Tarife wechseln, wird die Risikostruktur in den alten Tarifen noch schlechter.


  • Quersubventionierung
    Höhere Beiträge in älteren Tarifen werden teilweise zur Quersubventionierung anderer Bereiche oder zur Stabilisierung des Gesamtunternehmens genutzt.


  • Verwaltungsaufwand
    Tarifwechsel verursachen zusätzlichen Verwaltungsaufwand und Kosten für die Versicherung.


  • Geschäftsmodell
    Das traditionelle Geschäftsmodell vieler privater Krankenversicherer basiert darauf, dass Bestandskunden langfristig in ihren ursprünglichen Tarifen bleiben.


  • Wettbewerbsvorteil
    Günstigere Neukundentarife dienen oft als Lockangebot, um neue Kunden zu gewinnen. Ein einfacher Wechsel für Bestandskunden würde diesen Wettbewerbsvorteil untergraben.


  • Komplexität der Tarifstruktur
    Die Vielfalt und Komplexität der Tarife erschwert es Kunden, selbstständig günstigere Alternativen zu finden.


Trotz dieser Interessenlage sind Versicherer gesetzlich verpflichtet, Tarifwechsel zu ermöglichen (gemäß § 204 VVG). Versicherte sollten daher ihr Tarifwechsel-Recht kennen und mit Unterstützung unabhängiger Experten durchsetzen.

PKV-Fehler können irreparabel und extrem teuer sein. Wir checken, was Check24 nicht checkt.
von Markus Bauer 15. April 2025
Irrtümer im Kontext von PKV und PKV-internem Tarifwechsel sind weit verbreitet - und oft sehr teuer!
Allianz spielt sich als Beschützer auf und bevormundet PKV-Kunden
von Markus Bauer 10. April 2025
Allianz bevormundet Kunden, wenn Makler für PKV-Tarifoptimierung keine vollumfängliche Vollmacht vorlegt
DVAG provisionshungriger Strukturvertrieb?
von Markus Bauer 3. April 2025
Dass die DVAG als besonders provisionshungriger Strukturvertrieb bezeichnet wird, zeigt, dass die langjährige Historie negativer Medienberichte mit Fokus auf Fehlberatung und Strukturvertrieb weiterhin präsent ist.
PKV Bashing
von Markus Bauer 1. April 2025
Viele Medien, u. a. Premiumcircle, „Der Spiegel“, ZDF „Frontal“ und „Finanztip“, haben zuletzt kritisch über die Leistungen der PKV berichtet.
Tarifwechselberatung: Vorsicht vor Schwarzen Schafen
von Markus Bauer 8. März 2025
Aus aktuellem Anlass: Barmenia warnt vor diesen Tarifoptimierern - achten Sie auf die folgenden Punkte
von Markus Bauer 27. Januar 2025
Konkrete Beispiele, wie viel der Verzicht auf unabhängige Beratung über die Jahre kosten kann
FAQ zum PKV-internen Tarifwechsel
von Markus Bauer 10. Januar 2025
Fragen und Antworten rund um das Thema PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft für Ü55
von Markus Bauer 3. Januar 2025
Nur Tarif wechseln statt die PKV, aber nicht Empfehlungen Ihrer PKV oder Ihres Beraters blind vertrauen
von Markus Bauer 14. Dezember 2024
Private Krankenversicherer wie Allianz und Barmenia versuchen, Tarifwechsel nach § 204 VVG mit unterschiedlichen Taktiken zu verhindern
von Markus Bauer 6. Dezember 2024
Warum Gruppenverträge zum "Buy & Hold" verleiten und warum das beim PKV-Vertrag keine gute Idee ist