Die häufigsten Fragen zum Tarifwechsel innerhalb der PKV

Markus Bauer • 10. Januar 2025

Antworten auf häufige Fragen zum Thema PKV-Tarifwechsel finden Sie unten und hier.


1. Warum sollte ich meinen PKV-Tarif überhaupt wechseln?

Die private Krankenversicherung kann im Alter zu einer Kostenfalle werden, weil die Beiträge immer weiter steigen, die Einkünfte von Rentnern aber meist deutlich geringer sind als die von Berufstätigen. Ein cleverer Tarifwechsel innerhalb Ihrer bestehenden PKV kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Kosten spürbar zu senken, ohne auf wichtigen Schutz verzichten zu müssen.

 

2. Lohnt sich ein Tarifwechsel auch für über 55-Jährige?

Gerade für Versicherte über 55 kann ein Tarifwechsel sinnvoll sein. Meist zahlen Ü55 seit vielen Jahren in "vergreiste", teure Tarife ein, die nicht mehr zeitgemäß sind. Der Wechsel in einen günstigeren Tarif mit ähnlichem Leistungsumfang ist meist möglich und kann zu erheblichen Einsparungen führen.

 

3. Sollte ich den PKV-Anbieter wechseln oder PKV-intern den Tarif wechseln?

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, bei der derzeitigen PKV zu bleiben und dort den Tarif zu wechseln. Ein Anbieterwechsel ist Ü55 nicht mehr sinnvoll, da die gebildeten Rückstellungen nicht mitgenommen werden können, eine neue Gesundheitsprüfung erforderlich wäre und Risikozuschläge drohen würden.

 

4. Wie finde ich den passenden Tarif für mich?

Sie können den preisgünstigsten gleichwertigen Tarif Ihrer PKV nicht ohne professionelle Hilfe finden, weil 80% der verfügbaren Tarife seit 2013 nicht mehr gelistet und preislich nicht aktualisiert werden. Eine unabhängige Beratung durch Experten wie Check 360° kann Ihnen helfen, die für Sie passendste preiswertere Tarifalternative bei Ihrer PKV zu finden.

 

5. Wie hoch sind die möglichen Einsparungen durch einen Tarifwechsel?

Die Höhe der möglichen Einsparungen hängt vom aktuellen Tarif und verfügbaren Tarifangebot ab. Im Durchschnitt können Sie durch einen Tarifwechsel monatlich 180 Euro einsparen. In seltenen Fällen sind sogar Einsparungen von über 5.000 Euro im Jahr möglich.

 

6. Worauf muss ich beim Tarifwechsel achten?

Achten Sie beim Tarifwechsel darauf, dass der neue Tarif Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Vergleichen Sie die Leistungen und lassen Sie sich nicht vom vermeintlich günstigen Beitrag blenden. Ein Experte, der einen individuellen Preis-Leistungsvergleich erstellt und im Detail erläutert, hilft dabei, teure Fehler zu vermeiden.

 

7. Kann meine PKV den Tarifwechsel blockieren?

Ja, private Krankenversicherer versuchen mit zahlreichen Taktiken, Tarifwechsel zu verhindern oder zu erschweren, etwa durch Tarifwechsel-Vorschläge, die sub-optimal für Sie sind. Vergessen Sie nie: Wenn Sie in den günstigsten Tarif mit vergleichbarer Leistung wechseln, ist das der teuerste Wechsel für Ihre PKV. Lassen Sie sich deshalb unbedingt unabhängig beraten, bevor Sie den Tarif wechseln.

 

8. Was kostet eine Tarifwechsel-Beratung?

Die Kosten für eine Tarifwechsel-Beratung variieren je nach Anbieter und Umfang der Beratung. Check 360 bietet eine kostenlose Erstberatung an. In dieser Beratung erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer Situation und erfahren, ob sich ein Tarifwechsel für Sie lohnt.


"Was kostet Ihre Expertise", ist die falsche Frage, "Was kostet der Verzicht auf Expertise", die richtige: 80% derer, die bei uns anfragen, sind nicht im günstigsten Tarif mit vergleichbarem Leistungsniveau, davon 80% schon länger als 10 Jahre. Bei einer durchschnittlichen Ersparnis von über 2.000 Euro/Jahr haben demnach rund zwei Drittel über 20.000 Euro mehr bezahlt, als sie hätten müssen. Hauptgrund: Die PKVs versuchen, aus Kundensicht vorteilhafte Tarifwechsel zu behindern.

PKV-Fehler können irreparabel und extrem teuer sein. Wir checken, was Check24 nicht checkt.
von Markus Bauer 15. April 2025
Irrtümer im Kontext von PKV und PKV-internem Tarifwechsel sind weit verbreitet - und oft sehr teuer!
Allianz spielt sich als Beschützer auf und bevormundet PKV-Kunden
von Markus Bauer 10. April 2025
Allianz bevormundet Kunden, wenn Makler für PKV-Tarifoptimierung keine vollumfängliche Vollmacht vorlegt
DVAG provisionshungriger Strukturvertrieb?
von Markus Bauer 3. April 2025
Dass die DVAG als besonders provisionshungriger Strukturvertrieb bezeichnet wird, zeigt, dass die langjährige Historie negativer Medienberichte mit Fokus auf Fehlberatung und Strukturvertrieb weiterhin präsent ist.
PKV Bashing
von Markus Bauer 1. April 2025
Viele Medien, u. a. Premiumcircle, „Der Spiegel“, ZDF „Frontal“ und „Finanztip“, haben zuletzt kritisch über die Leistungen der PKV berichtet.
Tarifwechselberatung: Vorsicht vor Schwarzen Schafen
von Markus Bauer 8. März 2025
Aus aktuellem Anlass: Barmenia warnt vor diesen Tarifoptimierern - achten Sie auf die folgenden Punkte
von Markus Bauer 27. Januar 2025
Konkrete Beispiele, wie viel der Verzicht auf unabhängige Beratung über die Jahre kosten kann
von Markus Bauer 3. Januar 2025
Nur Tarif wechseln statt die PKV, aber nicht Empfehlungen Ihrer PKV oder Ihres Beraters blind vertrauen
von Markus Bauer 14. Dezember 2024
Private Krankenversicherer wie Allianz und Barmenia versuchen, Tarifwechsel nach § 204 VVG mit unterschiedlichen Taktiken zu verhindern
von Markus Bauer 6. Dezember 2024
Warum Gruppenverträge zum "Buy & Hold" verleiten und warum das beim PKV-Vertrag keine gute Idee ist
Hilfe meine PKV hat Taifalternativen vorgeschlagen
von Markus Bauer 18. November 2024
Warum Sie den Tarifwechsel-Vorschlägen von Generali & Co. keinesfalls blind vertrauen sollten