Warum beim PKV-Tarifwechsel unabhängige Beratung elementar wichtig ist

Markus Bauer • 20. September 2024

Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, einen PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft nicht ohne die Hilfe eines unabhängigen Experten umzusetzen.

  • Komplexität der Tarife und Leistungen
    Private Krankenversicherungstarife sind oft sehr komplex und unterscheiden sich in vielen Details. Ohne Fachwissen und ohne die Unterstützung durch eine permanent aktualisierte Profi-Software ist es für Versicherte unmöglich, alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Tarife zu erfassen. Ein unabhängiger Experte kann mit seiner Erfahrung dabei helfen, die relevanten Unterschiede zwischen den Tarifen herauszuarbeiten und zu bewerten.


  • Mangelnde Unterstützung durch die Versicherung
    Erfahrungsgemäß unterstützen Versicherer ihre Kunden bei Tarifwechseln kaum - im Gegenteil. Sie haben kein Interesse daran, Versicherte in günstigere Tarife zu vermitteln, da dies ihre Einnahmen schmälern würde (weitere Gründe
    hier). Ein Versicherungsmakler steht auf der Seite des Versicherten und hat das Ziel, den bestmöglichen Tarif für seinen Kunden zu finden.


  • Risiko von Leistungseinschränkungen
    Bei einem Tarifwechsel besteht die Gefahr, dass Kostenübernahmen reduziert werden oder wichtige Leistungen ganz entfallen. Entfallene Leistungen können in der Regel nicht wieder hinzugebucht werden. Unabhängige Experten können helfen, solche Fallstricke zu erkennen.


  • Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen
    Der Tarifwechsel unterliegt bestimmten gesetzlichen Bestimmungen, wie dem § 204 VVG (Versicherungsvertragsgesetz). Experten kennen diese Regelungen und können sicherstellen, dass alle Rechte des Versicherten gegenüber der PKV gewahrt bleiben.


  • Langfristige Auswirkungen
    Ein Tarifwechsel hat oft langfristige Konsequenzen. Ein Experte kann besser einschätzen, wie sich ein Wechsel auf die zukünftige Beitragsentwicklung und den Versicherungsschutz auswirken wird.


  • Gesundheitsprüfung und Risikozuschläge
    Beim Wechsel in einen Tarif mit besseren Leistungen kann eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich sein, die zu Risikozuschlägen oder auch zu Leistungsausschlüssen führen kann. Experten können einschätzen, bei welchen PKVs und Tarifen eine solche Prüfung sinnvoll ist.


  • Optimale Nutzung des Tarifwechselrechts
    Das Tarifwechselrecht ist ein wichtiges Instrument für Versicherte, um ihre Beiträge zu optimieren. Ein unabhängiger Berater kann sicherstellen, dass dieses Recht im wohlverstandenen Interesse des Versicherten ausgeübt wird.


  • Transparenz und Vergleichbarkeit
    Experten können eine übersichtliche und verständliche Darstellung der Tarifalternativen liefern, die es dem Versicherten ermöglicht, eine informierte Entscheidung zu treffen (siehe Bild oben). Ein PKV-Profi kann den Tarifvergleich auch erklären und Fragen dazu beantworten.


  • Vermeidung von Interessenkonflikten
    Während Versicherungsvertreter möglicherweise eigene finanzielle Interessen verfolgen, können unabhängige Berater eine objektive Perspektive bieten.


  • Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
    Jeder Versicherte hat individuelle Bedürfnisse und Prioritäten. Neutrale Experten können diese besser berücksichtigen und maßgeschneiderte Empfehlungen geben.


Ein PKV-Tarifwechsel ist keine ganz triviale Angelegenheit - es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Unterstützung durch unabhängige Experten kann dazu beitragen, kostspielige Fehler zu vermeiden und die bestmögliche Lösung für den Versicherten zu finden. Allerdings sollten Sie auch bei der Wahl des Beraters vorsichtig sein. Achten Sie auf die Qualifikation und das Vergütungsmodell, um unseriöse Angebote zu vermeiden, siehe Vorsicht vor Schwarzen Schafen.

PKV-Fehler können irreparabel und extrem teuer sein. Wir checken, was Check24 nicht checkt.
von Markus Bauer 15. April 2025
Irrtümer im Kontext von PKV und PKV-internem Tarifwechsel sind weit verbreitet - und oft sehr teuer!
Allianz spielt sich als Beschützer auf und bevormundet PKV-Kunden
von Markus Bauer 10. April 2025
Allianz bevormundet Kunden, wenn Makler für PKV-Tarifoptimierung keine vollumfängliche Vollmacht vorlegt
DVAG provisionshungriger Strukturvertrieb?
von Markus Bauer 3. April 2025
Dass die DVAG als besonders provisionshungriger Strukturvertrieb bezeichnet wird, zeigt, dass die langjährige Historie negativer Medienberichte mit Fokus auf Fehlberatung und Strukturvertrieb weiterhin präsent ist.
PKV Bashing
von Markus Bauer 1. April 2025
Viele Medien, u. a. Premiumcircle, „Der Spiegel“, ZDF „Frontal“ und „Finanztip“, haben zuletzt kritisch über die Leistungen der PKV berichtet.
Tarifwechselberatung: Vorsicht vor Schwarzen Schafen
von Markus Bauer 8. März 2025
Aus aktuellem Anlass: Barmenia warnt vor diesen Tarifoptimierern - achten Sie auf die folgenden Punkte
von Markus Bauer 27. Januar 2025
Konkrete Beispiele, wie viel der Verzicht auf unabhängige Beratung über die Jahre kosten kann
FAQ zum PKV-internen Tarifwechsel
von Markus Bauer 10. Januar 2025
Fragen und Antworten rund um das Thema PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft für Ü55
von Markus Bauer 3. Januar 2025
Nur Tarif wechseln statt die PKV, aber nicht Empfehlungen Ihrer PKV oder Ihres Beraters blind vertrauen
von Markus Bauer 14. Dezember 2024
Private Krankenversicherer wie Allianz und Barmenia versuchen, Tarifwechsel nach § 204 VVG mit unterschiedlichen Taktiken zu verhindern
von Markus Bauer 6. Dezember 2024
Warum Gruppenverträge zum "Buy & Hold" verleiten und warum das beim PKV-Vertrag keine gute Idee ist